TECHNIK MIT SYSTEM GEDACHT

Fachplanung – wenn Türen mehr können müssen

Moderne Gebäude stellen hohe Anforderungen an Zutrittssysteme und Türtechnik. Damit Funktion, Sicherheit und Normen optimal zusammenspielen, braucht es Fachwissen, Detailtreue und eine saubere Planung. Genau hier setzen wir an – mit Know-how, Systemverständnis und einem Blick fürs Ganze.

Fachplanung

Unser Planungsansatz für komplexe Zutrittssysteme

Je komplexer das Gebäude, desto wichtiger die Planung. Mit unserer Fachkompetenz im Bereich Zutritts- und Türtechnik schaffen wir klare Strukturen, damit alle Komponenten – von der Schliessanlage bis zur Steuerung – reibungslos zusammenspielen.

 

1. Anforderungen erfassen – abgestimmt auf das Objekt

Jedes Bauprojekt ist einzigartig. Bei grossen oder technisch anspruchsvollen Vorhaben steigt die Komplexität der Zutritts- und Türtechnik. Deshalb beginnt unsere Fachplanung mit einer gründlichen Bedarfsabklärung:

  • Sicherheitsziele des Projekts
  • Gebäudenutzung und Zugangslogik
  • Schnittstellen zu anderen Gewerken (Elektro, IT, Architektur)

2. Schliessanlagen und Zutrittskontrollsysteme planen

Nach der vorgängigen Sicherheitsanalyse starten wir mit der konkreten Ausarbeitung:

  • Türdetails aufnehmen (z. B. Türblattdicke, Verschlusssysteme, Brandschutzanforderungen)
  • Zutrittskomponenten definieren (z. B. Leser, Zylinder, Beschläge)
  • Schliessplan strukturieren und erstellen

3. Türplanung & Türengineering im Detail

Im nächsten Schritt folgt die technische und funktionale Planung im Bereich Türtechnik:

  • Grobkonzept: Zugangsbereiche festlegen und Türfunktionen definieren
  • Türtechnik: Auswahl geeigneter Schliess- und Fluchttürtechnik
  • Management & Steuerung: Festlegen der Steuerungskomponenten für Türen (z. B. Motorschlösser, Steuerzentralen)
  • Detaillierung: Erstellung einer Türmatrix und eines Türbuchs mit Schemata, Kabelplänen und Einbauhinweisen

Ihr Vorteil:
Sie erhalten eine fachlich fundierte, normkonforme und herstellerunabhängige Planung aus einer Hand – als verlässliche Basis für Ausschreibung, Realisierung und langfristigen Betrieb.